Für ein österreichisches Unternehmen durften wir gemeinsam mit Security-Spezialisten aus Deutschland ein maßgeschneidertes Konzept zum Schutz der IT Infrastruktur konzipieren und umsetzen.
Immer wieder werden Internetseiten von Unternehmen Ziele von zum Beispiel DDoS-Attacken (Distributed Denial of Service), welche den Dienst einschränken oder sogar zum Erliegen bringen. Da es jedoch eine Vielzahl von möglichen Angriffstypen bzw. -arten gibt, muss hier ein individuelles Konzept erstellt werden.
Hier ist ein Auszug der Funktionen, die unser Konzept abdeckt:
- IPS Intrusion Prevention System (IPS)
(Signature Detection, Stateful Inspection, Rate-based) - Network Behavior Analysis (NBA)
(User Behavioral Analysis, Application Behavioral Analysis) - Defense SSL
(SSL-Basierte flood attacks, attacks on login pages and attacks behind CDN) - Optimale Angriffserkennung
- Hohe Erkennungsrate
- Datenerfassung
- Verhaltenserkennung
- Zero-Latency Web Application Protection
- Emergency-Response-Team (ERT)
- Volumetric Attack Protection
Vorteile unseres Konzeptes:
- Domainunabhängiger Schutz
- Portunabhängiger Schutz
- Automatische Erkennung von Angriffen (Permanent-Mitigation)
- Hohe verfügbare Bandbreite
- Niedrige False/Positiv Rate
- 24/7 Emergency Support
- Kein Renumbering
- Nahezu Echtzeit-Mitigation
- Keine Contentanpassungen
Technologien: Ethical Hacking, Linux, Netzwerk, Internet, Security, Sicherheit